Ressourcen und Kosten sparen mit Karl Neff
Geboren am 16.10.1944 als 5 tes Kind und einziger Sohn der Eltern Wilhelm und Ida Neff in Tübingen
Aufgewachsen in Waldenbuch und frühe Mitarbeit in der mechanischen Werkstatt des Großvaters sowie in der Landwirtschaft
Beruf Mechanikermeister
1969 Heirat mit Gabriele Neff
Vater eines Sohns (Philipp Neff) und einer Tochter (Annemarie Neff)
Die berufliche Laufbahn verläuft parallel zur Entwicklung der Neff-Gewindetriebe bzw. der Neff GmbH
1972 Kauf der Mechanischen Werkstatt des Vaters (12 Mitarbeiter, 1 Mio. DM Umsatz und ca. 100 Kunden)
1973 erster Neubau und Erstellung eines weiteren Betriebs in Heilbronn
1974 Mitglied des AKZ (Arbeitskreises Baden Württemberg) und Messebeteiligung der HMI
1975 Erstellung eines Lagerkataloges, in dem wir standardisierte Gewindespindeln mit Muttern aus Lagervorräten anboten
1980 breites Angebotsprogramm, 57 Mitarbeiter, 8 Mio. DM Umsatz und ca. 4.000 Kunden
1983 Einführung einer Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter
1984 Aufbau einer eigenen Entwicklungsabteilung mit Konstruktion (CAD) und Start der ersten Umweltaktivitäten
1986 Erstellung eines Neubaus mit 7.800qm, 107 Mitarbeiter, 22 Mio. DM Umsatz
1987 Inbetriebnahme eines rechnergesteuerten Langgutlagers und eines PPS-Systems
1989 Aufbau eines neuen Vertriebssystems im In- und Ausland: 182 Mitarbeiter, 32 Mio. DM Umsatz, davon 33% Exportanteil
1991 Neubau in Heilbronn, Übernahme der Kugelgewindefertigung der Carl Zeiss Jena und Eingliederung in die NEFF–Jena
1991 Wahl zum Ökomanager durch Capital und WWF
1992 Erstellung einer Ökobilanz und des ersten NEFF-Umweltaudits
1993 Eröffnung des Konkursverfahrens durch zu viele Baustellen, gleichzeitig starker Rückgang der Konjunktur speziell in der Werkzeugmaschinenbranche
1994 Unternehmen wird durch den Konkursverwalter Volker Grub weitergeführt und an eine schottische Unternehmensgruppe verkauft
1994 Gründung der Firma ALLTEC und Aufbau eines Wettbewerbsunternehmens mit dem von der Bank übernommenen Zweigbetriebes in Heilbronn
2000 Verkauf der Firma ALLTEC an die Unternehmensgruppe Pfaff-Silberblau in Augsburg, um unabhängig von den Banken agieren zu können
2005 Gründung der KN-Gewindetriebe GmbH mit Entwicklung und Vertrieb von innovativen Gewindetrieben
2006 Umbenennung in Neff-Gewindetriebe GmbH, da die alte Firma Neff an einen amerikanischen Mischkonzern verkauft wurde und den Standort Waldenbuch aufgegeben hat
2007 Aufnahme der Produktion und Umzug von Heilbronn nach Weil im Schönbuch
2008 Entwicklung und Vorstellung des Spindelhubgetriebes M-DUO und M-Mix. Zusätzlich zu den Spindeln werden auch wieder Hubgetriebe hergestellt
2009 Entwicklung und Patentanmeldung für das Spindelhubgetriebe Blix
2010 Großauftrag über 5.600 Hubgetriebe
2011 Übergabe der Geschäftsführung der NEFF-Gewindetriebe an Hartmut Wandel
2011 Aufbau der Karl Neff Dienstleistungen für die Entwicklung, Beratung und Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Lineartechnik
2012 Bei der Beratertätigkeit wurde ich darauf aufmerksam, dass in den Firmen sehr viel Produkte, die für die aktuelle laufende Produktion nicht mehr benötigt wurden, im Schrott landeten. Mir als sparsam erzogener Schwabe brach dabei das Herz. Mehr als Hobby übernahm ich die Überbestände und Rücknahmen der beratenden Firmen und verkaufte diese bei Ebay.
2013 Entwicklung eines Montagesystems für die Ost-West Ausrichtung von Photovoltaik-Modulen für Flachdächer
2014 Bestückung des Flachdachhauses mit der Solarmodulen des deutschen Herstellers Heckert und dem selbstentwickelten Montagesystem
2019 Aufbau eines eigenen Online Shops als Ergänzung zum gut laufenden Online Shop bei Ebay, da ich dort meine Kompetenz zum Thema Nachhaltigkeit nicht weitergeben kann.